Valerie Fritz

»Mit einem borstigen Kratzgeräusch ertränkt die junge Cellistin Valerie Fritz die Haare ihres Bogens in klebrigem Kolophonium. Mit derselben detaillierten Hingabe dekonstruierte sie alle Facetten des Instruments und eröffnet ganz neue Perspektiven auf das, was eigentlich längst vertraut scheint.« – VAN Magazin

09.12.23
19:00 Uhr

Ligeti Jubiläumskonzert

Innsbruck, Landeskonservatorium

Werke von G. Ligeti und P. Eötvös für Violoncello Solo

09.12.23
07:00 pm

Ligeti Jubiläumskonzert

Innsbruck, Landeskonservatorium

Werke von G. Ligeti und P. Eötvös für Violoncello Solo

17.12.23
16:00 Uhr

Josef Woelfl, der unbekannte Salzburger

Salzburg, Universität Mozarteum, Solitär

Konzert zum 250. Geburtstag des Komponisten: Sonate für Violoncello und Klavier mit Valerie Fritz & Martin Nöbauer

17.12.23
04:00 pm

Josef Woelfl, der unbekannte Salzburger

Salzburg, Universität Mozarteum, Solitär

Konzert zum 250. Geburtstag des Komponisten: Sonate für Violoncello und Klavier mit Valerie Fritz & Martin Nöbauer

14.01.24
18:00 Uhr

York Höller, 80. Geburtstag

Leverkusen

York Höller und Claude Debussy, Kammermusik für Cello und Klavier mit Nina Gurol

14.01.24
06:00 pm

York Höller, 80. Geburtstag

Leverkusen

York Höller und Claude Debussy, Kammermusik für Cello und Klavier mit Nina Gurol

Part of: 265,-

Part of 265,- ist die neue Plattform für junge Menschen in Tirol und ihre Geschichten. Hier erzählt Valerie Fritz, was sie bewegt.

Neue Komposition für Valerie Fritz

Georg Friedrich Haas komponiert ein neues Werk für Violoncello Solo. Uraufführung beim Festival listening closely am 26. April 2024 in Wattens in Tirol.

Concerto21 Stiftung

Valerie Fritz wird Stipendiatin der Concerto21 Stifung. Mit dem dreijährigen Stipendium wird sie bei der Umsetzung eigener Projekte unterstützt und von Mitgliedern des Kuratoriums wie Sonja Simmenauer und Andreas Brandis professionell beraten.

Rückblick: listening closely

„Eine Feier für die Musik“ in Wattens im vergangenen Mai, festgehalten durch den Fotografen Thomas Schrott.

Ensemble NAMES – videoclip

Das Salzburger Ensemble NAMES gewinnt den Ensemblepreis 2023 der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Interview im VAN Magazin

Valerie Fritz über das Fremdgesteuert-Sein durch den Markt, die Enge im Musikstudium und wie sie trotzdem ihre Vielseitigkeit ausbaut.